Startseite

Mastersschwimmen

Wettkampfplanung
Ausschreibungen/
Meldeergebnisse/
Protokolle
Wettkampfberichte
Presseberichte
Teilnehmer
Videos

   

     

 

Jahresrückblick 2017 der Blau-Weiß Masters

Elf Frauen und vier Männer nahmen im vergangenen Jahr an Meisterschaften teil und holten

75 Gold-, 27 Silber- und 18 Bronzemedaillen nach Bochum.

 Auf NRW- und Bezirksebene behaupteten sich:

 Gabriele Renker-Eggeler (AK 55) über 50 m Schmettern und 50 m Freistil,

 Melanie Kroniger (AK 45) über 800 m Freistil,

 Ronja Göttinger (AK 25) über 200 m Freistil und 200 m Rücken,

 Laura Treckler (Ak 25) über 50 m Schmettern und 100 m Freistil,

 Manfred Fischer (AK 80) über 50 m Brust, 50 m Freistil und 100 m Lagen,

 Zusätzlich für die Deutschen Meisterschaften  qualifizierten sich:

 Sonnhild Pallesen (AK 65) über 50 m, 100 m und 200 m Brust,

 Susanne Soboll (AK 50) über 50 m Brust und 50 m Freistil,

 Martin Kreft (AK 75) Silber über 100 m und Bronze über 50 m Rücken,

 Günter Mitlewski (AK 70) Bronze über 800 m und 1500 m Freistil,

 Reiner Harms (AK 65) Gold über 50 m Rücken,

 Rita Bohnet (AK 50) Bronze über 800 m und 1500 m Freistil,

 Susanne Ostgathe (AK 60) Bronze über 200 m Brust, Silber über 50 m und 100 m Brust,

 Waltraud Monstadt (AK 70) Silber über 200 m Rücken und Bronze über 100 m Rücken. Bei den
                                                 Weltmeisterschaften in Budapest belegte sie über die Rückenstrecken
                                                 und 50 m Freistil gute Mittelplätze.

Ingrid Keusch-Renner (AK 80) Gold über 200 m Brust.
                                                  
  Bei den Weltmeisterschaften in Budapest errang sie eine
                                                   Bronzemedaille über 200 m Rücken.

Heli Houben (AK 65) sicherte sich  bei Deutschen Meisterschaften  fünfmal Gold über 50 m,
                                     100 m und  200 m Rücken sowie über 100 m und 400 m Lagen.
                                     Die Weltmeisterschaften in Budapest krönte sie mit einer Silbermedaille
                                     und wurde somit über 200 m Lagen Vize-Weltmeisterin.

Die erfolgreichen TeilnehmerInnen bei den Deutschen - und Weltmeisterschaften wurden wie schon seit dreizehn Jahren durch Oberbürgermeister Thomas Eiskirch im Varieté "et cetera" gebührend geehrt.

<<zurück